Patchday: Microsoft verarztet 50 Sicherheitslücken
Patchday: Microsoft verarztet 50 Sicherheitslücken – Quelle: heise online
Patchday: Microsoft verarztet 50 Sicherheitslücken – Quelle: heise online
Ab Freitag, den 25. Mai 2018, kommt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Anwendung. Microsoft hat sich deren Einhaltung für seine Clouddienste zum Ziel gesetzt und sichert in seinen vertraglichen Verpflichtungen die Erfüllung zu. Das Unternehmen hat nun bekannt gegeben, die wichtigsten Datenschutzrechte der DSGVO Konsumenten weltweit einzuräumen. Zudem hat Microsoft seine Datenschutzerklärung für Endkunden-Angebote aktualisiert. Für Microsoft ist die DSGVO ein entscheidender Fortschritt für die Datenschutzrechte in Europa und in der ganzen Welt, schreibt Julie Brill, Corporate Vice President und Deputy General Counsel bei Microsoft: „Datenschutz ist ein fundamentales Menschenrecht. Die Datenschutz-Grundverordnung setzt einen hohen Standard für Privatsphäre und Datenschutz, indem es Menschen die Möglichkeit gibt, ihre persönlichen Daten zu kontrollieren.“ Microsoft weitet den Schutz für Konsumenten weltweit aus Aktualisierung der Datenschutzerklärung für Konsumenten-Angebote Microsoft unterstützt Unternehmen auch nach dem Stichtag bei der Umsetzung der DSGVO Microsoft unterstützt Unternehmen auch nach dem 25. Mai 2018 bei ihrer DSGVO-Compliance: mit einem 4-Punkte-Programm für die schrittweise Umsetzung der DSGVO, Leitfäden und Self-Assessment-Tools sowie Events und Webinaren. Darunter:
Am 26. Juni 2018 geben Rechtsexperten und Microsoft-Partner bei der Konferenz „30 Tage DSGVO – Wo stehen wir? Erfahrungswerte, Praxisbeispiele, Lösungen“ in der Microsoft Deutschlandzentrale in München einen Überblick zum Umsetzungsstand der DSGVO im Mittelstand und zeigen praxisnahe Lösungen und Beispiele für eine nachhaltige DSGVO-Compliance. DSGVO-Compliance ist ein konsequenter, dynamischer Prozess
Zum Weiterlesen: |
Patchday: Microsoft kümmert sich um mehr als 60 Lücken in Windows & Co. – heise online
Microsoft hat ein Update für Dynamics 365 angekündigt: Unter dem Namen Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet Microsoft eine eigenständige Komplettlösung für die Verwaltung von Finanzen und Geschäftsaktivitäten sowie für den Vertrieb und Kundenservice an. Durch die enge Integration mit weiteren Microsoft Cloud-Diensten wie Office 365 lassen sich über Business Central Geschäftsvorgänge verknüpfen und Unternehmensprozesse durch automatisierte Workflows und Aufgaben effizienter gestalten. Business Central ist vollständig in Office-Anwendungen wie Outlook, Word und Excel integriert. Mit der Lösung wird es zudem möglich sein, problemlos etwa von einer Buchhaltungssoftware oder einem veralteten ERP-System auf Dynamics 365 zu migrieren. |
Windows Server 2019 wird ab der zweiten Hälfte dieses Jahres allgemein verfügbar sein. Das gab Erin Chapple, Director of Program Management, Windows Server, in ihrem Blog-Artikel “Introducing Windows Server 2019 – now available in preview” bekannt. Die neueste Windows-Server-Version basiert dabei auf dem Fundament von Windows Server 2016, der weiterhin als die am schnellsten adaptierte Version gilt, und markiert die nächste Veröffentlichung im Rahmen unseres Long-Term Servicing Channel (LTSC). Damit ist Windows Server 2019 für die meisten Infrastrukturszenarien geeignet, einschließlich Workloads wie Microsoft SQL Server oder Microsoft SharePoint. Die Preview-Builds für Windows Server 2019 sind ab sofort über das Windows-Insiders-Programm verfügbar.
Weitere Informationen:
|
Der 23. Microsoft Security Intelligence Report (SIR) zeigt, dass Angreifer zunehmend nach einfachen Wegen für ihre Angriffe auf IT-Infrastrukturen, Firmennetze und Rechner suchen. Dazu gehört das Social Engineering: Hacker versuchen Zugang zu vertraulichen Daten, Geräten oder Netzwerken über den persönlichen Kontakt zu bekommen. Erfolgt diese Manipulation per E-Mail oder Telefon spricht man vom Phishing. Phishing war im zweiten Halbjahr 2017 die häufigste Bedrohung in der E-Mail-Kommunikation über Office 365 mit einem Anteil von mehr als 50 Prozent. Aufwändigere Methoden wie das Umgehen von Sicherheitsmaßnahmen, etwa über Trojaner, fallen dagegen mit nur drei Prozent Anteil weniger ins Gewicht.
„Der Security Intelligence Report zeigt einmal mehr den Wert intelligenter und integrierter Sicherheitsmechanismen“, sagt Michael Kranawetter, National Security Officer bei Microsoft Deutschland. „Moderne Schutzmaßnahmen wie biometrische Multifaktor-Authentifizierung oder cloudbasierte Security Intelligence Lösungen wie Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP) oder Azure Security Center bieten Unternehmen konkrete Werkzeuge für ihre Sicherheitsverwaltung.“
|
Mit der Ankündigung der generellen Verfügbarkeit von Dynamics 365 for Marketing sowie neuen Funktionen in Dynamics 365 for Sales und Power BI bringt Microsoft noch mehr Intelligenz in die Geschäftsprozesse von Unternehmen. Im Rahmen seines Frühjahrs-Updates stellt Microsoft in dieser Woche mehr als 100 neue Funktionen und Features für seine Geschäftsprozessanwendungen vor. Sie unterstützen Unternehmen bei der Prozessoptimierung, verbessern ihre Reaktionsfähigkeit bei Kundenanfragen und begleiten sie bei der Entwicklung neuer Produkte auf der Basis von intelligenten Datenauswertungen.
Die wichtigsten Neuerungen des Frühjahrs-Updates:
Für technische Details und weitere Informationen zu den Neuerungen in Dynamics 365 aus erster Hand findet am Mittwoch, 28. März 2018, ab 17 Uhr MESZ ein virtueller Launch-Event statt. Sie können den Webcast über diesen Link verfolgen.
Weitere Informationen:
Mit den aktuell von Microsoft verteilten Windows-Updates scheint es größere Probleme zu geben:
Nach dem Update funktionieren teilweise in Virtuellen Maschinen die NICs nicht mehr korrekt.
Anscheinend betrifft dies hauptsächlich Server 2008R2-VMs auf VMware vSphere5.5 mit VMXNET3 Adaptern und festen IP-Adressen.
In wie weit dies auch auf andere OS oder VMware Versionen zutrifft ist aktuell nicht ganz klar, sicherlich dürften aber auf jeden Fall auch Windows7-Systeme betroffen sein.
Speziell betrifft das die Updates mit der KB4088875 und KB4088878.
Man hat allen Erkenntnissen nach eine 50% Chance falls man doch betroffen sein sollte:
https://support.microsoft.com/en-us/help/3125574/convenience-rollup-update-for-windows-7-sp1-and-windows-server-2008-r2
Grüße und schönen Abend!
Jörg Strobel
Microsoft eröffnet zwei Cloud-Rechenzentren in Deutschland – Quelle Wirtschaftswoche
WSUS Product Team Blog – Link